Die (nicht mehr so ganz) geheime Wissenschaft des Wohlbefindens
Jeden Tag kommen Patienten in unsere Praxis und klagen darüber, dass sie sich seit längerer Zeit nicht wohl fühlen. Die Symptome sind dabei sehr vielfältig. Meist besteht irgendeine Form von Abgeschlagenheit. „Ich könnte den ganzen Tag nur schlafen“, heißt es dann. Oder: „Seit Monaten fühle ich mich, als hätte man mir den Stecker gezogen.“
Hinzu kommen häufig noch andere Probleme: Gewichtszunahme, Haarausfall, Hautausschläge, Kältegefühl, Schwitzneigung, Schlaflosigkeit, Blähgefühl im Bauch, Stuhlunregelmäßigkeiten, Antriebslosigkeit. Man könnte die Liste endlos fortführen.
Natürlich steht zunächst einmal im Vordergrund, eine Erkrankung auszuschließen. Also führen wir einen umfangreichen Checkup durch. Blutentnahme, körperliche Untersuchung, Ultraschall oder was auch immer erfolgversprechend erscheint. Manchmal findet man tatsächlich eine einzelne Ursache wie z.B. eine Schilddrüsenunterfunktion oder einen Eisenmangel. Wesentlich häufiger aber liegen sämtliche Testergebnisse im normalen Bereich.
„Ihnen fehlt nichts!“
In dieser Situation bekommen die Patienten regelmäßig von ihrem Arzt zu hören: „Alles in Ordnung. Sie sind bei bester Gesundheit.“ Für die Betroffenen klingt das wie blanker Hohn. Sie sind oft so beeinträchtigt, dass sie kein normales Leben mehr führen können, und dann zu hören, man habe aus medizinischer Sicht kein Problem, ist mehr als nur frustrierend. Verzweifelt sehen sich die Patienten anderweitig um und zahlen manchmal Unsummen für dubiose Wundermittel.
Man muss leider feststellen: Die Medizin hat das Wohlbefinden in den letzten Jahrzehnten sträflich vernachlässigt. Die Arbeit eines Arztes wird als erledigt betrachtet, wenn eine Krankheit geheilt oder gut eingestellt ist, wenn Schmerzen beseitigt, die Knochen zusammengewachsen, die Entzündungswerte auf Normalniveau abgefallen sind. Wenn es darum geht, wie fit, energiereich und leistungsfähig die Patienten im Alltag sind, wie sehr sie tatsächlich ihr Leben genießen können, fühlt sich der Arzt nicht mehr zuständig.
Functional Medicine und Biohacking
Wir aber sind überzeugt: Jedes Symptom ist eine Rückmeldung des Körpers, dass etwas nicht mit ihm in Ordnung ist. Und wenn man diese Symptome zu lange als Bagatelle abtut und ignoriert, kann man nur darauf warten, dass schwerere Erkrankungen entstehen.
Sämtliche großen Gebrechen unserer Zeit wie Herzinfarkte, Schlaganfälle, Krebs, Demenz oder Diabetes haben entscheidend mit unserem Lebensstil zu tun. Die Wissenschaft lässt hieran keinen Zweifel. Wer also lernt, die Signale seines Körpers frühzeitig zu lesen und die richtigen Konsequenzen zu ziehen, reduziert die Wahrscheinlichkeit dieser chronischen Erkrankungen dramatisch.
Wie das konkret aussehen soll, damit beschäftigt sich die Functional Medicine. Diese Fachdisziplin erfreut sich vor allem in den USA zunehmender Beliebtheit. Sie hat es sich auf die Fahne geschrieben, die tatsächlichen Ursachen der Erkrankungen zu identifizieren und sie durch geziehlte Lebensstilmaßnahmen am Entstehen zu hindern bzw. zurückzudrängen. Sie sieht jeden Menschen als Individuum mit ganz individuellen Bedürfnissen an und sucht nach maßgeschneiderten Lösungen.
Parallel hierzu gibt es eine riesige Zahl an Leuten, die aus Frustration mit der konventionellen Medizin auf eigene Faust versuchen, ihre Gesundheit und Lebensenergie zu verbessern. Sie sehen sich an, was Wissenschaft und Technologie an Innovationen hervorbringen, experimentieren damit und messen systematisch den Effekt auf den eigenen Organismus. Sie streben gewissermaßen danach, ihre Biologie zu hacken wie einen Computer und sie nach Wunsch zu beinflussen. So entstand der Name „Biohacking“.
Der Weg zum Glück
Im Wesentlichen geht es bei Functional Medicine und Biohacking um 6 Kerngebiete:
- Elimination schädlicher Einflüsse
- Optimierung der Ernährung
- Regelmäßige körperliche Bewegung im richtigen Umfang
- Optimierung des Schlafes
- Stressmanagement
- Lebenswerte Dinge tun
Der große Haken an der Sache: Die Fülle an Informationen, die man zu diesen Themen im Internet findet, ist geradezu unüberschaubar und teilweise sehr widersprüchlich. Wir möchten mit diesem Blog Licht ins Dunkel bringen. Regelmäßig beleuchten wir die interessantesten Entwicklungen auf diesem Gebiet, diskutieren sie kritisch und geben euch praktische Tipps mit auf den Weg, um euer Wohlbefinden und eure Lebensenergie auf ein nie dagewesenes Level zu steigern.
Begleitet uns auf dieser faszinierenden Reise!