Unsere Leistungen

Umfassende hausärztliche Versorgung

Ihr Ansprechpartner in allen Gesundheitsfragen

Allgemeines
Als hausärztliche Praxis sind wir Ihr Ansprechpartner in Gesundheitsfragen aller Art. In den meist...
Allgemeines
Als hausärztliche Praxis sind wir Ihr Ansprechpartner in Gesundheitsfragen aller Art. In den meisten Fällen werden wir Ihr Anliegen hier vor Ort lösen können. Sollte dies einmal nicht möglich sein, koordinieren wir gerne Ihre Überweisung zu einem Spezialisten oder - in schwereren Fällen - die Einweisung in eine Klinik. Bei uns laufen alle Fäden zusammen. Daher raten wir auch bei scheinbar banalen Facharztkonsultationen (z.B. Routinekontrolle beim Augenarzt) dringend zur Ausstellung eines Überweisungsscheins durch unsere Praxis. Nur so ist gewährleistet, dass wir über Ihre diagnostischen und therapeutischen Fortschritte umfassend informiert werden. Ihr Hausarzt ist der einzige unter allen medizinischen Dienstleistern, der sämtliche Details Ihrer Krankengeschichte im Überblick hat.
Labor
Die Zusammenarbeit mit einem deutschlandweit operierenden Analyselabor ermöglicht es uns, selbst a...
Labor
Die Zusammenarbeit mit einem deutschlandweit operierenden Analyselabor ermöglicht es uns, selbst ausgefallene Parameter aus Blut und Körpersekreten rasch zu bestimmen. Zwei Mal täglich werden die gewonnenen Proben in unserer Praxis abgeholt. Meist stehen die Ergebnisse wenige Stunden später zur Verfügung.
Wundversorgung / kleine Chirurgie
Ob akute Verletzungen oder chronische Wunden – den weitaus größten Teil aller Hautdefekte könn...
Wundversorgung / kleine Chirurgie
Ob akute Verletzungen oder chronische Wunden – den weitaus größten Teil aller Hautdefekte können wir in unserer Praxis vollumfänglich versorgen. Unser Spektrum reicht hier von der Wundreinigung über die Naht bis hin zur Anwendung von High-Tech- Wundauflagen und Kompressionsverbänden. Auch sonstige kleinchirurgische Interventionen wie Abszessspaltungen, die Entfernung von Warzen oder kleinen Hauttumoren oder die Sanierung eingewachsener Nägel führen wir regelmäßig durch.
Impfungen
Impfungen sind eine der Säulen moderner Präventionsmedizin. Zahlreiche, einstmals verheerende Seu...
Impfungen
Impfungen sind eine der Säulen moderner Präventionsmedizin. Zahlreiche, einstmals verheerende Seuchen konnten so unter Kontrolle gebracht werden. Dennoch gibt es unter einigen Patienten immer wieder Verunsicherung über Risiko und Nutzen von Impfungen. Wir beraten sie gerne, erläutern Ihnen die Hintergründe der STIKO-Impfempfehlungen und helfen Ihnen so, eine informierte Entscheidung zu treffen.
DMP-Programme
Patienten mit chronischen Leiden betreuen wir im Rahmen der sogenannten „Disease Management Progr...
DMP-Programme
Patienten mit chronischen Leiden betreuen wir im Rahmen der sogenannten „Disease Management Programme" (DMP). Dabei werden in regelmäßigen Abständen alle notwendigen apparativen und labordiagnostischen Untersuchungen durchgeführt, um eine optimale Einstellung der Erkrankungen zu gewährleisten.

Für folgende Diagnosen bieten wir DMP an:
  • Diabetes mellitus Typ II
  • koronare Herzkrankheit (KHK)
  • Asthma bronchiale
  • chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
Hausbesuche
Sollten Sie einmal krankheitsbedingt nicht in der Lage sein, unsere Praxis aufzusuchen, kommen wir ...
Hausbesuche
Sollten Sie einmal krankheitsbedingt nicht in der Lage sein, unsere Praxis aufzusuchen, kommen wir gerne bei Ihnen zu Hause vorbei. Auch die Senioren- und Pflegeheime der näheren Region (Flintsbach, Brannenburg, Nußdorf) visitieren wir regelmäßig.

Ultraschall

Der strahlungsfreie Blick ins Innere des Körpers

Ultraschall der Bauchorgane
Eine Vielzahl von lebenswichtigen Organen befindet sich im Bauchraum. Geradezu unüberschaubar ist d...
Ultraschall der Bauchorgane
Eine Vielzahl von lebenswichtigen Organen befindet sich im Bauchraum. Geradezu unüberschaubar ist die Menge an Erkrankungen, die sich an ihnen manifestieren können. Mithilfe der Sonografie gelingt es häufig, binnen Sekunden eine exakte Diagnose zu stellen. Aufwändige Schnittbilduntersuchungen (Computer- oder Kernspintomografie) können so vermieden werden.
Ultraschall der Schilddrüse
Überfunktion, Unterfunktion, Knoten - Schilddrüsenerkrankungen gehören zu den häufigsten Diagnos...
Ultraschall der Schilddrüse
Überfunktion, Unterfunktion, Knoten - Schilddrüsenerkrankungen gehören zu den häufigsten Diagnosen in einer Hausarztpraxis. Ein direkter Blick auf diese für den Energiestoffwechsel zentrale Drüse hilft, Diagnosen korrekt zu stellen und Therapien zielgenau zu planen.
Ultraschall des Herzens
Die Echokardiografie ist einer der Königsdisziplinen der Inneren Medizin. Sie kann das Zentralorgan...
Ultraschall des Herzens
Die Echokardiografie ist einer der Königsdisziplinen der Inneren Medizin. Sie kann das Zentralorgan unseres Kreislaufs in Echtzeit bei der Arbeit beobachten und Unmengen an Daten zu seiner Funktion erheben. So sind wir in der Lage, auch komplexen kardiologischen Problemen auf den Grund zu gehen. Geplante Untersuchungen können wir aus zulassungsrechtlichen Gründen nur Selbstzahlern und Privatpatienten anbieten. Im Notfall steht die Echokardiografie selbstverständlich allen Patienten zur Verfügung.
Ultraschall der Hirnversorgenden Gefässe
Die Sonografie der Halsschlagadern liefert nützliche Informationen zum Gefäßalter, dem Vorhandens...
Ultraschall der Hirnversorgenden Gefässe
Die Sonografie der Halsschlagadern liefert nützliche Informationen zum Gefäßalter, dem Vorhandensein von Verkalkungen und dem Schlaganfallrisiko. Sie steht als Vorsorgeleistung für Privatpatienten und Selbstzahler zur Verfügung.
Ultraschall der tiefen Beinvenen zum Thromboseausschluss
Sie haben ein geschwollenes Bein und befürchten, dass eine Thrombose dahinter stecken könnte? Mit ...
Ultraschall der tiefen Beinvenen zum Thromboseausschluss
Sie haben ein geschwollenes Bein und befürchten, dass eine Thrombose dahinter stecken könnte? Mit Hilfe der Sonografie lässt sich in den meisten Fällen eine Thrombose zuverlässig ausschließen.

Internistische Funktionsuntersuchungen

High Tech-Diagnostik in Ihrer Hausarztpraxis

Digitales 12-Kanal-EKG
Das Elektrokardiogramm (kurz: EKG) zeichnet die Stromimpulse auf, die für die Steuerung des Herzen...
Digitales 12-Kanal-EKG
Das Elektrokardiogramm (kurz: EKG) zeichnet die Stromimpulse auf, die für die Steuerung des Herzens verantwortlich sind. So lassen sich eine große Zahl an Funktionsstörungen wie Vorhofflimmern, Leitungsblockierungen oder Herzinfarkte diagnostizieren.
Belastungs-EKG
Durchblutungsstörungen des Herzens treten häufig erst unter körperlicher Betätigung zu Tage. Ei...
Belastungs-EKG
Durchblutungsstörungen des Herzens treten häufig erst unter körperlicher Betätigung zu Tage. Eine systematische Belastung auf dem Fahrradergometer kann helfen, die Diagnose frühzeitig zu stellen und so eventuell einem Herzinfarkt vorzubeugen. Noch aussagekräftiger sind die Resultate, wenn man das Belastungs-EKG mit einem Laktattest (s.u.) kombiniert.
Langzeit-EKG
Sie spüren mehrmals am Tag Unregelmäßigkeiten in ihrem Herzschlag, die beim Arztbesuch dann nich...
Langzeit-EKG
Sie spüren mehrmals am Tag Unregelmäßigkeiten in ihrem Herzschlag, die beim Arztbesuch dann nicht mehr nachweisbar sind? Das Langzeit-EKG überwacht ihren Herzrhythmus volle 24 Stunden und macht jede noch so kleine Rhythmusstörung in dieser Zeit sichtbar.
24 Stunden-Blutdruckmessung
Blutdruckwerte in der Praxis sind häufig höher als für die Patienten üblich. Auch einzelne Mess...
24 Stunden-Blutdruckmessung
Blutdruckwerte in der Praxis sind häufig höher als für die Patienten üblich. Auch einzelne Messungen zu Hause schwanken häufig stark. Die 24 Stunden-Blutdruckmessung schafft Klarheit, ob ein Bluthochdruck vorliegt bzw. wie gut dieser eingestellt ist. Neben der konventionellen Messung mit Manschette sind bei uns auch zwei Geräte im Einsatz, die den Blutdruck auf ganz neuartige Weise über die Puls-Transit-Zeit (PTT) bestimmen können. Ein Aufpumpen ist so nicht mehr erforderlich.
Bestimmung des Knöchel-Arm-Index (ABI-Messung)
Höhergradige Verkalkungen der Beinarterien können nicht nur zum Gefäßverschluss der unteren Ext...
Bestimmung des Knöchel-Arm-Index (ABI-Messung)
Höhergradige Verkalkungen der Beinarterien können nicht nur zum Gefäßverschluss der unteren Extremitäten führen; sie sind auch mit einem deutlich erhöhten Herzinfarkt-Risiko vergesellschaftet. Die gleichzeitige Blutdruckmessung an beiden Armen und Beinen mit einem speziellen Gerät, kann hier bereits leichte Veränderungen frühzeitig feststellen.
Point of Care-Notfalllabor
Fast jeden Tag kommen Patienten mit Brustschmerzen und/oder Atemnot in unsere Praxis. Häufig kann ...
Point of Care-Notfalllabor
Fast jeden Tag kommen Patienten mit Brustschmerzen und/oder Atemnot in unsere Praxis. Häufig kann auch nach umfangreicher Diagnostik ein Herzinfarkt oder eine Lungenembolie nicht sicher als Ursache ausgeschlossen werden. Durch unser Testgerät sind wir in der Lage, innerhalb von 15 Minuten die wichtigsten Notfallparameter aus ihrem Blut zu bestimmen und zusätzliche Klarheit zu schaffen. Hierdurch lassen sich sehr häufig unnötige Krankenhauseinweisungen verhindern.

Seit Kurzem verfügen wir zudem über ein Gerät, das den wichtigsten Entzündungsmarker im Blut, das CRP, mit hoher Exaktheit messen kann. Fünf Minuten reichen so aus, um z.B. bei Verdacht auf Blinddarm- oder Lungenentzündung Auskunft über das Vorliegen oder den Schweregrad der Infektion zu erhalten.
Schlafapnoescreening (Polygraphie)
Atemaussetzer in der Nacht, starkes Schnarchen, hohe Tagesmüdigkeit – all diese Symptome können ...
Schlafapnoescreening (Polygraphie)
Atemaussetzer in der Nacht, starkes Schnarchen, hohe Tagesmüdigkeit – all diese Symptome können auf ein sogenanntes Schlafapnoesyndrom hindeuten. Dabei rutscht der Zungengrund im Schlaf nach hinten und blockiert den Atemfluss. Der Körper ist zeitweise mit Sauerstoff unterversorgt, zahlreiche gesundheitliche Probleme wie Bluthochdruck oder erhöhtes Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle sind die Folge. Außerdem ist der Schlaf oft unerholsam. In unserer Praxis verfügen wir über ein Testgerät zum Schlafapnoescreening oder Polygraphie, bei dem über die Nacht verschiedene Parameter wie Atemfluss oder Sauerstoffsättigung gemessen werden. Ergibt sich der Verdacht auf ein Schlafapnoesyndrom, kann die Überweisung an ein Schlaflabor erfolgen, wo dann weitere diagnostische und therapeutische Schritte eingeleitet werden.

Vorsorgeuntersuchungen

Wir setzen neue Standards bei der Prophylaxe

Weitere Informationen in kürze!

Pflegeheimbetreuung

Individuelle Betreuung im Pflegeheim mit Sorgfalt und Empathie

Allgemeines
Unsere Praxis ist spezialisiert auf die Betreuung von chronisch kranken Patienten im Pflegeheim. Wir...
Allgemeines
Unsere Praxis ist spezialisiert auf die Betreuung von chronisch kranken Patienten im Pflegeheim. Wir verstehen die besonderen Herausforderungen, denen sowohl die Patienten als auch ihre Angehörigen gegenüberstehen.
Individuelle und engmaschige Betreuung

Unser oberstes Ziel ist es, eine individuelle und engmaschige Betreuung für jeden Patienten zu g...

Individuelle und engmaschige Betreuung

Unser oberstes Ziel ist es, eine individuelle und engmaschige Betreuung für jeden Patienten zu gewährleisten. Dafür führen wir wöchentliche Visiten im Pflegeheim durch, führen in Akutfällen sowie routinemäßig Blutentnahmen durch und sorgen durch die regelmäßige Verordnung von Physiotherapie für die Erhaltung der Beweglichkeit. Sollte ein besonderer medizinischer Bedarf bestehen, arbeiten wir eng mit Experten zusammen, um eine effektive Lösung zu finden.

Unterstützung von pflegenden Angehörigen
Wir unterstützen auch pflegende Angehörige durch regelmäßige Informationsgespräche, damit Sie j...
Unterstützung von pflegenden Angehörigen
Wir unterstützen auch pflegende Angehörige durch regelmäßige Informationsgespräche, damit Sie jederzeit über den Gesundheitszustand Ihrer Lieben auf dem Laufenden sind. Unser Team steht Ihnen auch in emotional herausfordernden Situationen zur Verfügung und hilft bei der Suche nach geeigneten Unterstützungsangeboten.
Unterstützung bei der Patientenverfügung
Eine Patientenverfügung und ein geeignetes Palliativkonzept bei sehr weit fortgeschrittenen, zum To...
Unterstützung bei der Patientenverfügung
Eine Patientenverfügung und ein geeignetes Palliativkonzept bei sehr weit fortgeschrittenen, zum Tode führenden Erkrankungen können unter Umständen für Patienten und Angehörige schwierig zu erstellen sein. Wir unterstützen Sie gerne hierbei. Darüber hinaus verfügen wir über eine eigene Palliativmedizinerin im Team und arbeiten mit der SAPV (speziellen ambulanten Palliativversorgung) zusammen, welche in schwierigen Zeiten eine 24/7 ärztliche Betreuung sichern kann.
Sprechen Sie mit uns
Wir möchten, dass sich sowohl die Patienten als auch ihre Angehörigen bestmöglich betreut und unt...
Sprechen Sie mit uns
Wir möchten, dass sich sowohl die Patienten als auch ihre Angehörigen bestmöglich betreut und unterstützt fühlen. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Ihre Lieben ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen können. Kontaktieren Sie uns jederzeit für weitere Fragen oder um einen Termin für ein Aufnahmegespräch persönlich, telefonisch oder via Video zu vereinbaren.

Sportmedizinische Leistungsdiagnostik (Laktattest)

Wie fit bin ich? Wie soll ich trainieren?

Laktattest
Dass Sport die Gesundheit von Körper und Geist fördert, ist allgemein bekannt. Was den wenigsten ...
Laktattest
Dass Sport die Gesundheit von Körper und Geist fördert, ist allgemein bekannt. Was den wenigsten Hobbysportlern jedoch bewusst ist: Unstrukturiertes und vor allem zu intensives Training kann zu erheblichen Problemen führen. Schmerzen, Abgeschlagenheit und sogar Gewichtszunahme sind häufig die Folge.
Regelmäßige sportmedizinische Checkups helfen Ihnen, den optimalen Trainingsbereich zu finden und so maximal von den vitalisierenden Effekten sportlicher Betätigung zu profitieren. Das gilt auch und gerade dann, wenn Sie unter Vorerkrankungen leiden (z.B. stattgehabter Herzinfarkt).

Das richtige Maß an Training ist entscheidend
Der Körper reagiert individuell auf unterschiedliche Trainingsintensitäten. So verbrennt er beispielsweise bei hoher Belastung hauptsächlich Zucker und kaum noch Fett. Trainiert man zu viel auf diesem Niveau, kommt es zur übersteigerten Produktion von Laktat und damit zur Übersäuerung der Muskeln. Dies kann dazu führen, dass die positiven Trainingseffekte für den Körper verloren gehen oder sich das Training sogar schädlich auf Ihre Gesundheit auswirkt.

Den eigenen Körper einschätzen können
Die Leistungsbereiche verschiedener Sportler unterscheiden sich signifikant: Wo der eine noch gesund trainiert, hat der andere seine individuelle Grenze des gesunden Trainings bereits weit überschritten. Zudem verändert sich der Stoffwechsel unter regelmäßigem Training. Wiederholte sportmedizinische Untersuchungen helfen hier, den Körper im Auge zu behalten und das Training immer wieder den aktuellen Gegebenheiten optimal anpassen zu können.

Der von uns angebotene Laktattest auf dem Fahrradergometer gibt Ihnen genaue Auskunft, in welchen Herzfrequenzbereichen Sie optimal trainieren. Im ärztlichen Abschlussgespräch wird dies ausführlich erläutert. Dabei erhalten Sie einen Ausdruck mit detaillierten Trainingsempfehlungen.
Körperfettmessung
Das Gewicht ist ein relativ unzuverlässiger Marker für das tatsächliche Fett, das man mit sich h...
Körperfettmessung
Das Gewicht ist ein relativ unzuverlässiger Marker für das tatsächliche Fett, das man mit sich herumschleppt. Gerade Sportler können durch den Muskelaufbau deutlich an Gewicht zunehmen und trotzdem Fett abbauen. Unsere Körperfettanalyse bestimmt an mehreren Stellen im Körper die Dicke von Hautfalten und kann so nach einer Formel relativ präzise den tatsächlichen Körperfettanteil überprüfen.

Reisemedizinische Beratung

Gut geschützt die Welt erkunden

Reiseimpfberatung / Gelbfieberimpfstelle
Sie reisen in ein exotisches Land, möchten aber keine exotischen Krankheiten mit nach Hause bringe...
Reiseimpfberatung / Gelbfieberimpfstelle
Sie reisen in ein exotisches Land, möchten aber keine exotischen Krankheiten mit nach Hause bringen? Wir beraten Sie gerne, wie Sie sich gegen drohende Gefahren schützen können. Dabei ist eine genaue Kenntnis Ihrer Reiseroute erforderlich. Für Trekking-Touristen gelten zum Beispiel andere Empfehlungen als für Reisende, die sich ausschließlich in Hotels aufhalten. Mit Hilfe einer ständig aktualisierten Software bestimmen wir zunächst Ihr individuelles Risikoprofil. Anschließend überprüfen wir Ihren Impfpass, informieren Sie über alle fälligen Impfungen und führen diese nach einem personalisierten Plan durch. Auch die für viele Afrika- und Südamerikareisende notwendige Gelbfieber-Impfung wird in unserer Praxis, die seit 2013 staatlich anerkannte WHO.Gelbfieber-Impfstelle ist, angeboten.

Überdies erhalten Sie Auskunft über das Malaria-Risiko der jeweiligen Region, in der Sie sich aufhalten. Wenn nötig, verschreiben wir Ihnen die entsprechende Prophylaxe. Auf einem Ausdruck bekommen Sie schließlich neben Ihrem Impfplan alle relevanten Gesundheitsinformationen über ihr Reiseziel ausgehändigt, so dass sie Ihren Urlaub in dem sicheren Gefühl antreten können, für alle Eventualitäten bestmöglich gerüstet zu sein. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen auch eine individuelle Empfehlung für eine Reiseapotheke. Bitte stellen Sie sich rechtzeitig bei uns vor, damit wir die notwendigen Impfungen auch termingerecht durchführen können. Zwei Monate vor Abreise sind meist ausreichend. Denken Sie dabei unbedingt an Ihren Impfpass.

Vitalisierungskonzepte

Mit intravenösen Nährstoffen die Selbstheilungskräfte ankurbeln

Aufbauinfusionen
In Zeiten rascher Ermüdbarkeit, Leistungsminderung und Neigung zu Infekten profitieren viele Patie...
Aufbauinfusionen
In Zeiten rascher Ermüdbarkeit, Leistungsminderung und Neigung zu Infekten profitieren viele Patienten von der hochdosierten Gabe ausgewählter Vitamine und Nährstoffe. Die intravenöse Verabreichung macht Blutkonzentrationen möglich, die durch das Schlucken von Tabletten nicht zu erreichen sind.
Nicht selten spürt man bereits nach der ersten Anwendung eine Zunahme von Energie, Konzentrationsfähigkeit und Widerstandskraft.

Wir bieten Ihnen an:

  • Vitalisierungsinfusion premium („Myers'-Cocktail": Vitamin C, gesamter Vitamin B-Komplex, Folsäure, Magnesium, Calcium, Zink)
  • G26-Untersuchungen für Atemschutzträger der Feuerwehr

    Einsatzklar, wenn's brennt

    G26-Untersuchungen für Atemschutzträger der Feuerwehr
    Einsatzkräfte der Feuerwehr, die für das Tragen von Atemschutzgeräten ausgebildet wurden, müsse...
    G26-Untersuchungen für Atemschutzträger der Feuerwehr
    Einsatzkräfte der Feuerwehr, die für das Tragen von Atemschutzgeräten ausgebildet wurden, müssen sich in regelmäßigen Abständen einer umfassenden Gesundheitsprüfung unterziehen (sog. G26-Untersuchung). Wir bieten in unserer Praxis die komplette erforderliche Diagnostik an und erstellen am Ende die Tauglichkeitsbescheinigung.

    Die G26-Untersuchung umfasst:
    • Gesundheitsuntersuchung incl. Beratung und Ganzkörperstatus
    • Urinuntersuchung
    • Blutuntersuchung
    • Hörtest
    • Sehtest
    • Lungenfunktionsprüfung
    • Ruhe- und Belastungs-EKG

    Tauglichkeitsuntersuchungen

    Fit für den Tauchgang und die Straße

    Tauchtauglichkeitsuntersuchung
    Beim Tauchen ist der menschliche Körper extremen Umgebungsbedingungen ausgesetzt. In diese sollte ...
    Tauchtauglichkeitsuntersuchung
    Beim Tauchen ist der menschliche Körper extremen Umgebungsbedingungen ausgesetzt. In diese sollte man sich nur in einer tadellosen gesundheitlichen Verfassung begeben. Sonst kann es zu lebensbedrohlichen Zwischenfällen oder gravierenden Organschäden kommen.
    Wir sorgen dafür, dass Sie die Unterwasserwelt unbeschwert genießen können. Die Tauchtauglichkeits-Untersuchung nach den Kriterien der GTÜM (Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin) umfasst alle wesentlichen Vorsorgeleistungen:
    • Beratung
    • Ganzkörperuntersuchung
    • Lungenfunktionsprüfung
    • EKG
    außerdem ab dem 40. Lebensjahr:
    • Belastungs-EKG
    Die Untersuchung sollte gemäß der GTÜM-Empfehlungen jährlich, bei Tauchern zwischen 18 und 39 Jahren alle 3 Jahre wiederholt werden.

    Bitte beachten Sie: Die Tauchtauglichkeits-Untersuchung ist keine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen.
    Verkehrsmedizinische Untersuchung
    Sie benötigen eine Verlängerung Ihres LKW-, Taxi- oder Omnibusführerscheins (C-, Pund D-Schein)?...
    Verkehrsmedizinische Untersuchung
    Sie benötigen eine Verlängerung Ihres LKW-, Taxi- oder Omnibusführerscheins (C-, Pund D-Schein)? Wir führen die hierfür notwendige ärztliche Basisuntersuchung durch. Sie umfasst:
    • Ganzkörperuntersuchung
    • Beratung
    • Urintest
    Am Ende erhalten eine offizielle Bescheinigung zu Vorlage beim Straßenverkehrsamt. Die zusätzlich benötigte Überprüfung ihres Sehvermögens können Sie bei jedem Augenarzt oder Arbeitsmediziner durchführen lassen.
    Anmerkung: Falls sie einen Taxi- oder Omnibusschein verlängern möchten und das 50. bzw. 60. Lebensjahr überschritten haben, ist zusätzlich eine betriebsmedizinische Untersuchung gefordert. Diese erhalten Sie ausschließlich bei einem Arbeits- bzw. Verkehrsmediziner.